Schädlingsbekämpfung bei AbisZ
Niemand möchte von einem Schädlingsbefall betroffen sein. Doch falls es im Unternehmen oder im Haushalt dazu kommen sollte, dann sind unsere geprüften Schädlingsbekämpfer für Sie da!
Warum Sie ihren Schädlingsbefall in unsere Hände geben sollen?
Wir bei AbisZ sind:
• zuverlässig & kompetent
• terminlich flexibel
• offen für kreative und moderne Lösungsansätze
• geschickt im Erledigen von kleineren handwerklichen Leistungen
Wir bei AbisZ garantieren Ihnen eine reibungslose, diskrete und schnelle Lösung für ihren Schädlingsbefall. Unsere kompetente Kammerjäger schauen auch mal über den Tellerrand hinaus und bringen eigene Ideen mit, um Ihnen die bestmögliche Beratung zu gewährleisten. Kleinere handwerkliche Leistungen (sofern möglich) werden mit erledigt – und das zu einem fairem Preis. Wir sind überzeugt, dass unserer erfahrenes Team Ihnen schnelle Hilfe anbieten kann.
Als staatlich geprüfte Schädlingsbekämpfer arbeiten wir sorgfältig, pünktlich und zuverlässig nach den aktuellen einschlägigen Hygienebestimmungen. Dabei kommen je nach Problemstellung sowohl biologische als auch chemische Maßnahmen zum Einsatz.
Permanente Fort- und Weiterbildung sind für uns selbstverständlich.
Falls Sie einen Schädlingsbefall haben, freuen wir uns über Ihren Anruf!
AbisZ Schädlingsbekämpfung in Ihrer Nähe
Erste Hilfe & Tipps
bei Befall von Ungeziefer, Taubenplage etc…
Die richtige Vorsorge verhindert erst einmal, dass keine Schädlinge entstehen.

Was ist eine geprüfte Schädlingsbekämpfung?
1. Analyse (Erkennen)
2. Einschätzung der Gefahr (Gefährdungsbeurteilung)
3. Wahl der einzusetzenden Mittel und Bekämpfungsmethoden
4. nachhaltige Durchführung aller präventiven und akuten Eingriffen
5. sorgfältige Erfolgskontrolle
Wo treten Schädlinge im menschlichen Lebensraum oft auf?
Schädlinge unterschiedlicher Art sind besonders häufig in der Gastronomie und der Lebensmittelindustrie anzutreffen, wo sie nicht nur ein gesundheitliches Risiko, sondern auch ein finanzielles darstellen.
Für gewöhnlich kommen sie aber auch in Wohnhäusern, Wohnungen, Vorratskammern, Lagerhallen, Scheunen oder industrielle Räumlichkeiten vor. Typische Beispiele sind die Bekämpfung von Wespen, die Taubenabwehr, Mäuse, Bettwanzen, Kakerlaken oder Ratten.
Welche Bekämpfungsmethoden setzen Kammerjäger ein?
Grob lassen sich die Methoden der Schädlingsbekämpfung in biologische, biotechnische, physikalische und chemische Verfahren unterscheiden. Wir bieten aber auch eine ökologische Schädlingsbekämpfung an. Um die richtige Maßnahme für ihr Problem auszuwählen, sollten sie immer einen professionellen Kammerjäger um Rat fragen, um die ungebetenen Gäste möglichst schnell wieder zu entfernen.
Beispiel aus der Taubenabwehr.: Diese besteht daraus die Tauben fernzuhalten, dann den Taubenkot zu beseitigen und dann die betroffenen Stellen zu desinfizieren.
Wärmebehandlungen
Begasungen
Kältebehandlungen
Insektenbekämpfung
Nagerbekämpfung
Vergrämung
Einsatz von Nützlingen
Was sind die Aufgaben eines Schädlingsbekämpfers/Kammerjägers?
Die Aufgabe eines Schädlingsbekämpfers ist es, Menschen, aber auch Tiere, Pflanzen und Gebäude vor Beschädigungen durch Ungeziefer zu schützen, um größere Schäden zu vermeiden. So sind die Folgen für die Umwelt gering zu halten und die Mittel innerhalb der gesetzlichen Vorschriften anzuwenden. Dabei sollten Methoden eingesetzt werden, die umweltschonend und nachhaltig wirken. Ebenso soll der Kammerjäger die gesundheitliche Gefahren abschätzen.
Kammerjäger sind äußerst verantwortungsbewusst und sind in ihrer Arbeit sehr sorgfältig.
Darüber hinaus ist es Pflicht des Schädlingsbekämpfers, umfassend zu beraten. Die Kunden müssen über das Gefährdungspotenzial, die Möglichkeiten zur Bekämpfung, die Dauer der Maßnahmen, die Wirkungsweisen der eingesetzten Mittel und notwendige Sicherheits- und Vorbeugemaßnahmen aufgeklärt werden.
Welche Schädlingsgruppen gibt es?
Äußerst wichtig für den Erfolg der Schädlingsbekämpfung ist das schnelle Erkennen der Schädlingsgruppe. Fachleute unterscheiden zwischen diesen Gruppen:

Hygieneschädlinge
Vorratsschädlinge
Lästlinge
Materialschädlinge
Welche Arten von Schädlingen gibt es?
Welche Versicherung zahlt Schädlingsbekämpfung?
Kommt auf den Sachverhalt und die Versicherungsmodalitäten an! Hier liegen uns nur wenig Erfahrungswerte vor von Kunden, die Rechnungen bei der Versicherung eingereicht haben, auch wirklich Erfolg hatten.
Kontaktieren Sie uns!
Unsere Einsatzgebiete